Die portugiesisch-brasilianische Sopranistin Anna Beatriz eröffnet die Spielzeit 2024/2025 mit einer Wiederaufnahme von My Fair Lady, in der sie ihre erfolgreiche Rolle der Eliza Doolittle wieder aufnimmt.
In der Spielzeit 2023/2024 verkörperte sie die Eliza in My Fair Lady am Aalto-Musiktheater Essen und erweckte die Rolle der Heidi in der Uraufführung von Fabian Müllers Heidi feiert Weihnachten am Theater und Orchester Biel-Solothurn (TOBS), Schweiz.
Als ehemalige Sängerin des Operastudio Bern/Biel und Master alumna im Specialized Music Performance Opera an der Hochschule der Künste Bern besticht Anna weiterhin nicht nur durch ihre Vielseitigkeit und lebendige Bühnenpräsenz, sondern auch durch eine umfassende Bühnenerfahrung, trotz ihres jungen Alters.
Im Jahr 2022 gewann Anna den Wettbewerb für junge Künstler des Trentino Music Festivals in Italien, wo sie die Rolle der Königin der Nacht erneut sang und ihr Debüt als Virtù in L'incoronazione di Poppea gab. Im Jahr 2021 erreichte Anna die zweite Runde des renommierten internationalen Gesangswettbewerbs Neue Stimmen in Berlin. Außerdem debütierte sie als Königin der Nacht in Die Zauberflöte und als Adele in Die Fledermaus an der Berlin Opera Academy.
In den Spielzeiten 2019 und 2020 trat Anna in São Paulo, Brasilien, bei über hundert Konzerten als Solistin mit dem Bachiana Philharmonic Orchestra unter der künstlerischen Leitung des weltberühmten Pianisten und Dirigenten João Carlos Martins auf.
2018 gab sie ihr Debüt in der Rolle der Feu in L'Enfant et les Sortilèges beim Santa Catarina Music Festival in Brasilien. 2017 sang sie die Rolle der Catalina bei der Weltpremiere der Zarzuela Tres Sombreros de Copa von Ricardo Llorca im Teatro Sérgio Cardoso in São Paulo.
Anna tauchte erstmals im Alter von 18 Jahren in die Welt der Oper ein, als sie in das Opernstudio des Theatro São Pedro in São Paulo aufgenommen wurde. Dort debütierte sie in mehreren Opern, darunter Albert Herring (Emmie), Monsieur Choufleuri (Ernestine), Le Nozze di Figaro (Barbarina), Die Zauberflöte (Papagena) und La Cenerentola (Clorinda). Im selben Jahr wurde die Produktion von Albert Herring zum Winterfestival in Campos de Jordão eingeladen.